
Mitglieder der SeniorenUnion Cochem-Zell frischten ihre Kenntnisse zu den Themen „Erste Hilfe“ und „Wie verhalte ich mich in Notsituationen“ auf.
Die Sen-U Cochem-Zell hatte ihre Mitglieder nach Ellenz-Poltersdorf zu einer Auffrischung in Erste-Hilfe sowie zum richtigen Verhalten in Notsituationen, insbesondere für den privaten Hausgebrauch, eingeladen. Als Referent konnte Dr. Jürgen Adler aus Blankenrath gewonnen werden.
Für viele Seniorinnen und Senioren lagen die Kenntnisse der Ersten Hilfe bereits lange zurück. Da niemand weiß, ob man in eine Situation gerät in der Erste Hilfe geleistet werden muss, war das Interesse an der Veranstaltung sehr groß. Leider haben viele Menschen Angst, im Notfall falsch zu reagieren und schrecken daher davor zurück Erste Hilfe zu leisten. Die meisten Unfälle ereignen sich im privaten Bereich, in der eigenen Wohnung, der Nachbarschaft oder in der Freizeit.
Um sich in einer Gefahrensituation richtig zu verhalten, ist eine Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe ratsam. Die Sorge, dies im Alter nicht mehr zu können, ist unbegründet. Wer gesundheitlich und körperlich noch fit ist, kann im Falle eines Falles auch fachgerecht helfen. Das vermittelt dem Helfenden ein gutes Gefühl und man kann stolz auf sich sein, richtig und vielleicht auch lebensrettend gehandelt zu haben, so Dr. Adler.
Es ist weit verbreitet, dass ältere Menschen oft ungern fremde Hilfe annehmen, weil sie denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine kommen, auch wieder von alleine verschwinden. Das ist aber leider in den meisten Fällen nicht der Fall. Daher ging Dr. Adler speziell auf Situationen von älteren Menschen ein und versuchte auch die Angst zu nehmen, etwas falsch zu machen. Er erläuterte anschaulich Erste-Hilfe-Maßnahmen und führte es den Senioren praktisch vor. Diese konnten es dann auch selbst ausprobieren und üben.
Behandelt wurden folgende Themen: Schlaganfall, Atemnot, Herzinfarkt, Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Umgang mit einem Defibrillator, richtiges Handeln im Notfall und das richtige Absetzen eines Notrufes.
Abschließend bedankte sich die Vorsitzende der Sen-U Helga Kellermeier bei Dr. Adler für die umfangreichen Informationen und praktischen Übungen, die für alle eine Bereicherung waren. Sie war erfreut über die rege Teilnahme, die interessierten Fragen und der aktiven Übungsbereitschaft alles Senioren.
Die Veranstaltung zeigte, dass die Senioren auf den richtigen Weg sind und dass solche Arten von Veranstaltungen jährlich angeboten werden sollten. Der Vorstand der Sen-U möchte möglichst vielen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit bieten Wissen wieder aufzufrischen.