
An vier Tagen durch den Kreis
Cochem-Zell. Über 30 Jahre war Peter Bleser als Bundestagsabgeordneter der direkte Draht nach Berlin. Für die Zukunft möchte Dr. Marlon Bröhr für die Menschen aus Cochem-Zell diese direkte Vertretung wahrnehmen. Damit die Bürgerinnen und Bürger ihn kennenlernen konnten, war er in allen Verbandsgemeinden des Kreises unterwegs. Dabei hat er nicht nur Betriebe besucht, sondern auch bei offenen Abschlussveranstaltungen allen interessierten Menschen die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch gegeben. „Die vielen positiven Rückmeldungen aus diesen Begegnungen haben gezeigt, dass wir mit Marlon Bröhr einen Kandidaten haben, der offen und emphatisch auf Menschen zugeht.“, freut sich CDU-Kreisvorsitzende Anke Beilstein, die ihn während der gesamten Zeit begleitet hat. „Zudem ist deutlich geworden, dass er ein Mensch ist, der Position bezieht und klare Worte steht.“
Bei seinem Besuch in der VG Ulmen am Dienstag, 07. September 2021, durfte Bröhr sich ein Bild der Ortsgemeinden Lutzerath und Kliding machen sowie der Stadt Ulmen. Verbunden mit einem Infostand beim EDEKA-Markt Stefan Weber und dem Besuch der Fa. Ziewers Wintergärten, hatte Bröhr auch spannende Einblicke in die Caritas-Werkstätte St. Raphael am Standort Ulmen. Ebenso besuchte er mit Bürgermeister Alfred Steimers und CDU-Landtagskandidatin Anke Beilstein das Unternehmen HS Heizung & Sanitär GmbH und tauschte sich mit den Geschäftsführern über die Situation am Arbeitsmarkt aus. Anschließend gab es forstwirtschaftliche Einblicke beim Waldgespräch mit dem Förster, bevor am Abend ein geselliger Ausklang auf dem Burgruine-Areal in Ulmen stattfand.
Am Donnerstag, 09. September 2021, fand die Bereisung in der Verbandsgemeinde Kaisersesch statt. Nach einem Besuch am EDEKA Ziegler besuchte Bröhr mit Gemeindeverbandsvorsitzendem Gerhard Weber und Anke Beilstein, MdL, das neu angesiedelte Unternehmen „H3-Die Lackierer“ in Kaisersesch und tauschte sich mit der jungen Unternehmerfamilie Henschel aus. Nach einem Rundgang durch das Gewerbegebiet der Stadt Kaisersesch schloss sich am Abend ein Dämmerschoppen auf dem Zentralplatz an.
In Bremm konnten am Freitag, 10. September 2021, alle Interessierten im Calmont Forum bei Kaffee und Kuchen den CDU-Wahlkreiskandidat kennenlernen. Bei einem Ortsrundgang gab es dann auch einen Abstecher in das Weingut Angelina und Kilian Franzen. Dass Qualität und Leidenschaft hier gleichermaßen eine Rolle spielen, davon konnten sich alle Teilnehmer auch beim Wein überzeugen. Nicht nur beim Gespräch mit den Gewerbetreibenden der ARGE Cochem stand das Gewerbe im Fokus, sondern auch beim Besuch des Baumarktes Röhrig in Treis-Karden. Bei einem informativen Rundgang durch den Ort stellte Ortsbürgermeister Bernhard Himmen nicht nur den historischen Ortskern von Ediger-Eller vor, sondern es wurden auch viele kommunalpolitischen Themen besprochen.
Den Abschluss der Bereisungen organisierte der CDU-Gemeindeverband Zell, bei der am Montag, 13. September 2021, die Infrastrukturprojekte in der Verbandsgemeinde im Fokus standen: Neubau des Rathauses, Neugestaltung des Moselufers und die Sanierung des Erlebnisbades. Bei den Unternehmensbesuchen der Weinkellerei Zimmermann-Gräff-Müller sowie Zeller Plastik Deutschland GmbH stellten sich global agierende Unternehmen vor. Beeindruckend hinsichtlich Leistungsfähigkeit sowie Innovation waren für Marlon Bröhr und das Begleitteam aber auch die in Liesenich heimische Firma Fenster-Türen-Treppenbau Josef Friedrich. Am Abend war in der Zeller
Weinlounge Zeit für interessante Gespräche und Bürgeraustausch bei einem guten Glas Wein.
„Es ist unglaublich, wieviel Potential in unserer Heimat steckt. Auch nach den vielen Jahren meiner
Tätigkeiten im kommunalen Bereich begeistert mich das immer wieder“, resümierte Marlon Bröhr.
„Ich bekenne mich ausdrücklich zum ländlichen Raum und will mit größtem Engagement Ihr
engagierter Vertreter in Berlin werden.“, so Bröhr am Ende seiner Wahlkreisbereisung.