Beilstein erneut zur CDU-Kreisvorsitzenden gewählt

22. September 2021

Christdemokraten bedanken sich auf Parteitag bei Peter Bleser und sehen in Bröhr einen kompetenten und durchsetzungsfähigen Nachfolger

 Lutzerath. Der CDU-Kreisverband Cochem-Zell hat auf seinem jüngsten Parteitag seine Vorsitzende Anke Beilstein in geheimer Abstimmung mit 100% Zustimmung wiedergewählt. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden Alfred Steimers und Hans-Joachim Mons wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Beilstein hatte zuvor in ihrem Rechenschaftsbericht aufgezeigt, wie viele Veranstaltungen trotz Coronakrise, teils in Präsenz, teils digital, in den letzten beiden Jahren möglich waren.

„Erfreulicherweise wurden unsere neuen digitalen Formate gut angenommen.“, freute sich Beilstein. „Trotzdem sind reale Begegnungen in Präsenz einfach etwas anderes im politischen Austausch und Miteinander.“ Dem CDU-Kreisvorstand gehören außerdem an: Bettina Salzmann (Kreisschatzmeisterin), Daniel Schawo (Mitgliederbeauftragter) sowie die Beisitzer Arno Fuhrmann, Annika Kneip, Thorsten Lescher, German Lichtenwald, Toni Michels, Jörg Mühlenfeld, Jens Münster, Hans-Jürgen Oster, Jürgen Schneider, Kathrin Schulte, Marco Steuer und Jakob Zenzen.

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl gab sich Anke Beilstein kämpferisch: „Viele Wähler warten mit ihrer Entscheidung noch bis zum Schluss.“ Oft werde diffus propagiert, „mal etwas anderes“ zu wählen. „Hier müssen wir mit Argumenten überzeugen, dass die CDU für Verlässlichkeit steht und trotzdem in der Lage ist, dies mit Erneuerung zu verbinden.“

Marlon Bröhr, der in den vergangenen Wochen viel in den Orten des Landkreises unterwegs war, zeigte sich ebenso kompetent wie locker und machte deutlich, dass er sich als entschlossener Kämpfer für die Interessen der Menschen im ländlichen Raum sehe. Seine Erfahrung als Bürgermeister und Landrat seien hierfür eine gute Basis. Anke Beilstein konnte zudem bestätigen, dass er bei den zahlreichen Ortsterminen in Cochem-Zell auch von den Bürgerinnen und Bürgern als offener und sympathischer Mensch mit festen Wertefundament wahrgenommen wurde.

In seiner voraussichtlich letzten Rede als amtierender Bundestagsabgeordneter machte Peter Bleser deutlich, dass mit Rot-Grün-Rot ein Gesellschaftsumbau verbunden sei. Dabei spannte er einen großen Bogen über die politischen Meilensteine der letzten Jahrzehnte und legte dar, dass es überwiegend die CDU war, die mit Weitsicht die richtigen Entscheidungen getroffen habe. Dazu gehören etwa die Grundlagen der Europäischen Union und die Anbindung an den Westen durch Konrad Adenauer, die Soziale Marktwirtschaft durch Ludwig Erhard oder die Wiedervereinigung durch Helmut Kohl. „Wir haben einen festen Kompass und den Weitblick, die Energiewende so umzusetzen, dass Wirtschaft und Klimaschutz kompatibel sind.“, so Bleser. Er bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten. Sein besonderer Dank galt seiner Ehefrau Elisabeth.

31 Jahre lang hat Peter Bleser als Abgeordneter die Menschen seiner Heimat im Deutschen Bundestag vertreten. Wertschätzende Worte für seinen unermüdlichen Einsatz gab es von der Kreisvorsitzenden: „Du hast viele Projekte für diesen Landkreis mit angestoßen und damit Deine Heimat vorangebracht. Dazu hast Du alle Deine Möglichkeiten als Abgeordneter und des Netzwerkens zur Unterstützung genutzt. Dazu gehört auch die Leuchtturmfunktion unseres Landkreises beim schnellen Internet oder wie jüngst beim Projekt Smart Quart.“ Er sei aber auch stets für die Menschen ein verlässlicher Ansprechpartner und Helfer gewesen, ergänzte Anke Beilstein.

Als Anerkennung für seinen überaus engagierten Einsatz überreichte sie ihm nicht nur ein dickes Fotoalbum, sondern auch einen Baum zur Pflanzung auf seinem Hof. „Es ist eine Stadtbirne, die Dich an Deine Zeit in Berlin erinnern soll und bei Dir als bekennendes Landei sicherlich gut gedeihen wird.“, meinte Anke Beilstein augenzwinkernd.